Wir über uns…

Die Klausthaler Puppenbühne wurde 1995 als Wandertheater ins Leben berufen, ist in der Uckermark zu Hause und reist hauptsächlich während des Sommers über Deutschlands Ostseeinseln. Wir kommen aber auch mit unserer alten Feuerwehr Magirus Deutz ( Bauj.1960 ) zu Euren Dorffesten, Kurbühnen, Campingplätzen, Schulen, Kitas, Theatern, zu Hochzeiten, Weihnachts-Familien und Brigadefeiern…

Seit 2010 kann man die Puppenbühne mit Drachenzelt buchen. Klaus Thaler´s Tante-Emma-Laden kann auch noch mit. Zur Zeit restaurieren wir eine Druck- und Bastelbude.

Unsere Programme sind eine Kombination aus Puppen- und Schauspiel, die traditionelle Ausdrucksformen mit modernen Inhalten verbindet. Die Puppenbühne vermittelt durch ihre Aufführungen, die Art des Reisens sowie das Rühren der Werbetrommel einen Hauch von Jahrmarktsatmosphäre - die Zuschauer werden für die Dauer eines Momentes verzaubert.

Wir inszenieren Stücke, die aus einer Mischung von Märchen, Sagen und aktuellen Themen bestehen. Jede Aufführung beginnt mit einem Vorspiel und endet mit einem Nachspiel, bei dem das Publikum mitmacht. Mit einem Wort: Theater für Jedermann von 3- 100 Jahren.

Hörspiele

  • Tintibus 2013

  • Teufel mit den drei goldenen Haaren 2015

  • Excalibur 2015

  • Der Fischer und seine Frau 2016

  • Der Soldat und das blaue Wunder 2016

  • Kasper und der Stein der Weisen 2018

Alle Hörspiele sind erhältlich im Bauladen der notwendigen Nutzlosigkeiten on tour oder telefonisch über das Tourtelefon oder über www.beemusic.net


History
Von 1996-2003 reisten wir mit dem Planwagen über die Lande. Die Kutsche wurde gezogen von den Pferden Lotte, Lancelot oder Heinrich, begleitet von der Ziege Frau Dr. Ariote und eskortiert von der Schäferhündin Lisa. Der Traum vom Planwagenpuppentheater wurde mit viel Spaß und Idealismus gelebt und vom Publikum mit offenen Mündern bestaunt.


2003 begannen wir, unsere Oldtimer-Karawane aufzubauen. Erstes Mitglied der Flotte war der phänomenale K30 (Bj. 1960), ein Garant für gute Unterhaltung.


Unsere grossartige Kostümbildnerin und Choreografin Brigitte Soubeyrand fand im Januar 2015 ihren Platz im Himmel. Wir vermissen sie.


Dank an alle Freunde, Fans, Veranstalter, Gastgeber und Förderer !!!
Durch Euch wurde dieses Wandertheater fester Bestandteil der Kulturlandschaft in Brandenburg, Mecklenburg und der ganzen Welt.

Förderungen

  • 1998 Förderpreis des Kulturamtes Prenzlau für die Produktion "Rapunzel"

  • 2002 Förderpreis des Fonds für Darstellende Künste e.V.
    aus Mitteln der Bundesregierung für Kultur und Medien
    für die Produktion "Kasper, Tod und Teufel"

  • 2012 Gastdozent für Puppenspiel an der Universität Oberlin/Cleveland/Amerika

  • Teneriffa Gastspiele „Canario TV“